FRÜHJAHRSPUTZ | Frische, Ordnung und neuer Schwung für Ihr Zuhause

Riechen sie das auch? Der Geruch von frisch gemähter Wiese liegt wieder in der Luft. Die Sonne wird kräftiger und der warme Wind kitzelt auf der Haut, wenn wir uns nach Monaten dicker Jacken wieder im T-Shirt vor die Tür wagen. Die Tage werden länger, plötzlich ist endlich wieder Zeit für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude. Doch damit wir diese Zeit auch wirklich genießen können, brauchen wir Sauberkeit und Ordnung. 

 

Nicht umsonst ist der Frühjahrsputz eine alte Tradition. Während man früher auf die warme Jahreszeit gewartet hat, um endlich den Ruß und Staub vom Heizen im Winter durch die geöffneten Fenster loszuwerden, ist der Frühjahrsputz heute vielmehr dazu gedacht, metaphorisch frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen. Wenn wir uns von unnötigem Ballast trennen, entsteht mehr Platz – in unseren Räumen, aber auch mental. Eine harmonisch gestaltete Umgebung kann  Stress reduzieren, die Kreativität fördern und unser Wohlbefinden steigern. Aber wo fangen wir an?

 

 

 

 

 

 

1. Die richtige Vorbereitung

Machen Sie es sich möglichst leicht: Planen Sie einen freien Tag ein, schreiben Sie eine Checkliste. Was hat Priorität? Was kann vielleicht noch ein paar Wochen warten? Der Frühjahrsputz soll für weniger Stress sorgen und nicht das Gegenteil bewirken – also überfordern Sie sich nicht. Besorgen Sie notwendige Putzutensilien und legen Sie los. Achten Sie auf natürliche Inhaltsstoffe und die richtige Dosierung, um nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Gesundheit zu schützen.

2. Von Überflüssigem trennen

Kennen Sie die Szene in Sex and the City in der Carrie mit ihren Freundinnen den Versuch unternimmt, ihren Kleiderschrank auszumisten? Sie wirft sich in jedes Kleidungsstück und Samantha, Charlotte und Miranda halten Schilder hoch, auf denen Take oder Toss geschrieben ist – behalten oder wegwerfen. Falls Ihnen beim Ausmisten niemand helfen kann, machen Sie es eben mit beschrifteten Kartons: Behalten, Wegwerfen oder Spenden. 

3. Schmutzfänger anpacken

Es gibt Ecken in der Wohnung, die oft übersehen werden – doch beim Frühjahrsputz ist endlich Zeit, sich auch den unliebsamen Staubfängern und dem angestauten Gerümpel zu widmen. Hier nur ein paar Ideen: Gardinen waschen, Duschköpfe entkalken, die Matratze umdrehen und das ein oder andere schwere Möbelstück hervorziehen, um die Wollmäuse dahinter einzufangen.

4. Frühlingshafte Dekoration

Nach getaner Arbeit kommt der Teil, der Ihnen vermutlich am meisten Freude bereiten wird: die Dekoration. Vielleicht brauchen Sie kein vollkommen neues Wohnkonzept oder kitschige Osterdeko. Aber eine neue Statement-Lampe, gemütliche Wurfkissen oder ein frischer Raumduft können noch einmal ein ganz neues wohnliches Gefühl in Ihr Zuhause bringen. Auch ist jetzt eine gute Zeit, neue Farben auszuprobieren und mit Accessoires und Stilen zu experimentieren.

 

Unsere Favoriten für den Frischekick in Ihrem Zuhause

 

Tischleuchte Ivy Table 
 
Dekokissen Todd 
Raumduft Cedar
Vase Filippo 

 

Bereit für frischen Wind in Ihrem Zuhause?

Starten Sie jetzt Ihren ganz persönlichen Frühjahrsputz – mit unseren Tipps schaffen Sie mehr Ordnung, Leichtigkeit und Wohnfreude.

Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie neuen Schwung in Ihre vier Wände!